Sterne! / Stars!


Heutzutage gibt es glücklicherweise eine großartige Menge an Wissen, zu der fast jeder Zugang hat. Aber auch hier ist zu beachten, dass diese Menge an Informationen auch viele falsche „Fakten“ enthalten kann. Hier kommt eines meiner Lieblingsthemen zum Vorschein: Die Recherche. Ich persönlich recherchiere gerne und intensiv, um an die bestmöglichen Informationsquellen zu gelangen und die heutige Vielfalt an Daten auszunutzen. Das nimmt zwar viel Zeit in Anspruch aber nur so konnte ich mir das theoretisch benötigte Wissen aneignen um mich für mein Equipment zu entscheiden. Meine genutzten Quellen umfassten die „übliche“ Internetrecherche wie z.B. Youtube, entsprechende Foren und Artikel, sowie Fachliteratur und persönliche Gespräche mit Tätowierern. Und auch hier versuche ich konstant up-to-date zu bleiben.

Ich habe mich bei meiner Tattoomaschine für den Cheyenne Hawk Pen entschieden. Zu dieser Entscheidung trugen mehrere Kriterien bei. Eine der hervorstechendsten war, dass der Pen für Leute, die aus dem künstlerischen Bereich kommen, eine „instinktive“ Handhabung der Maschine ermöglicht. Der Pen wurde ursprünglich bereits 2014 als eine der ersten Stift-ähnlichen Rotary Maschinen ins Leben gerufen. Statt einer „üblichen“ Spulen- oder Rotary -Maschine, verhält sich die Handhabung bei dem Pen so, dass dieser eher wie ein Marker in der Hand liegt und somit das Gefühl eines breiten Stiftes nachahmt. Mich persönlich überzeugt der Pen im direkten Vergleich. Diese Entscheidung hängt jedoch immer vom jeweiligen Geschmack und Bedarf ab. Die Bedienung erweist sich als sehr unkompliziert, denn das Wechseln der Einwegnadelmodule für Linienzeichnung, Schattieren, etc., sowie die Einstellung der Nadeltiefe erfolgt durch einfaches umstecken und drehen. Der Pen ist sehr pflegeleicht, einfach zu reinigen und wenig wartungsintensiv. Auch genieße ich das leise Motorengeräusch, das leichte Gewicht und die geringe Vibration.

Auch mit der Wahl der „richtigen“ Farbe habe ich mich lange beschäftigt und habe mich letztendlich für den jetzigen Zeitpunkt bei bunten Farben für die Marke „World Famous Ink“ und bei Schwarz und Weiß für „Silverback Ink“ entschieden. Alles rund um das Thema Hygiene und Wundheilung ist ebenfalls ein besonders wichtiger Punkt, bei welchem man sich genau informieren sollte und bestenfalls an einer Schulung zum Thema Hygiene teilnimmt, welche ich als Seminar bei QS-Skin absolvierte.

Das dritte Tattoo durfte ich an einer sehr guten Freundin durchführen die ich lustigerweise erst ein paar Monate zuvor kennengelernt hatte. Die Aufregung war groß, denn zum ersten Mal tätowierte ich nun jemand anderen, außer mich selbst. Diesmal kam auch Farbe mit ins Spiel. Das Tattoo beinhaltete Sterne, welche symbolisch für etwas sehr Wichtiges in ihrem Leben stehen. Danke nochmal an dich meine liebe Anne! Inzwischen wirst du immer mehr zu einem „Gesamtkunstwerk“ und du wirst immer meine „Erste“ sein.

Ich hoffe es hat euch Freude bereitet diesen nächsten ersten Schritt einer langen Reise mit mir zu gehen. Drückt mir die Daumen und gebt mir gerne Feedback.

Neue Postings und Bilder folgen.

Nowadays there luckily is a grand magnitude of knowlegde, which most people have access to. Nevertheless one has to keep in mind that this amount of information can also hold many false „facts“. This is when one of my favorite subjects emerges: research. I personally enjoy doing an intense and thorough research, to get access to the best sources of information and to take advantage of todays variety of data. This requires a great deal of time but only this way I was able to acquire the theoretical knowledge to conclude on which equipment to get. My used sources contained the „usual“ internet research like i.e. Youtube, topic related panels and articles as well as specialized literature and personal conversations with tattoo artists. And of course I constantly try to stay up-to-date.

I decided to go with the Cheyenne Hawk Pen regarding my choice of tattoo machine. Varoius criteria added to this decision. One oft he most prominent reasons was the „instictive“ handling oft he machine for people who come from an artistic background. This machine was one oft he first pen-like rotary machines which had its debut as one oft he first prototypes back in 2014. Instead of a „common“ coil or rotary machine this pen offers a convenient handling because it rather feels like a marker by mimicking the sensation of a thick pen. In direct comparison the pen won me over. Of course this decision depends on the individual taste and needs. The handling proves to be very uncomlicated, since switching the single-use needle cartritges for lining, shading, etc. as well as the adjustment of the depth takes place simply by plugging in and rotating. The Pen is quite easy to clean and requires low maintenance. I also enjoy the soft sound oft he engine, the delicate weight and the minor vibration.

I also spent a long time coming to a decision regarding the „right“ paint and decided, for now, to go with the brand „World Famous Ink“ concerning colours and „Silverback Ink“ for black and white. Everything concerning the especially important topic of hygene and wound healing is something that needs detailed information and ideally participate in a training regarding the topic of tatto hygene, which I passed in a seminar provided by QS-Skin.

I was allowed to perform my third tattoo on a very good friend of mine, which I, funniliy enough, only met a few months prior. There was a particular excitement involved since it was the first time I would tattoo someone except for myself. This time colour came into the picture. The tattoo contained stars, which stand symbolicly for something very important in her life. Thanks again to you my lovely Anne! Meanwhile you are becoming more and more of an entire „artwork“ and you will always be my „first“.

I hope you enjoyed walking these next first steps with me as part of a long journey ahead. Wish me luck and send me some feedback.

New postings and pictures will follow.

 

Comments are closed.